Last updated 04.10.2022 18:48:17
Eine weitere Option neben dem Teilen eines Links zu einem Matterport-3D-Modell und darüber hinaus dem individuellen Anpassen des Links besteht darin, das Modell direkt in Ihre Website einzubetten.
Auf diese Weise wird Ihr Matterport-Modell genau wie ein YouTube-Video in der Mitte Ihrer Webseite angezeigt.
Anleitung
-
Stellen Sie Ihr Modell auf „Öffentlich“ ein.
-
Identifizieren Sie die Webseite, auf der Sie Ihr Modell hinzufügen möchten.
-
Fügen Sie der Webseite den folgenden HTML-Quellcode hinzu.
-
<iframe width="853" height="480" src="https://my.matterport.com/show/?m=xxxxxxxxxxx" frameborder="0" allowfullscreen allow="xr-spatial-tracking"></iframe>
-
Die genauen Anweisungen hängen von dem eindeutigen Code Ihrer Website ab.
-
Sowohl einfache als auch doppelte Anführungszeichen sind in HTML gültig.
-
Wenn Personen in China Ihr Modell sehen müssen, verwenden Sie stattdessen diesen Link: https://my.matterportvr.cn/show/?m=xxxxxxxxxxx
-
-
Ersetzen Sie die URL im SRC-Attribut.
-
Beispiel: Verwenden Sie statt https://my.matterport.com/show/?m=xxxxxxxxxxx (wie oben gezeigt) die URL für Ihr spezifisches Matterport-Modell.
-
Darüber hinaus können Sie auch zusätzliche URL-Parameter hinzufügen.
-
-
Fügen Sie beim Einbetten „allowfullscreen“ in Ihren iFrame-Code ein.
-
Das ermöglicht es Ihrem mobilen Publikum, das Modell im Vollbildmodus oder in VR anzuzeigen. Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Matterport mit VR.
-
Verwendung des CMS eines Drittanbieters (Wordpress, Drupal, Wix, Zendesk, Medium)
Wenn Sie für die Verwaltung Ihrer Website ein Content-Management-System eines Drittanbieters verwenden, müssen Sie den HTML-Quellcode für diese Seite öffnen und dann entsprechend den folgenden Anweisungen vorgehen.
-
Melden Sie sich in Ihrem CMS-Backend an.
-
Suchen Sie den Post/die Seite/den Artikel, den/die Sie bearbeiten möchten.
-
Wechseln Sie Ihre CMS-Ansicht, um den Quellcode anzuzeigen.
-
Dies erfolgt fast immer durch Klicken auf die Schaltfläche </> in Ihrem CMS (siehe unten).
-
Sie benötigen grundlegende HTML-Kenntnisse, um im Code zu navigieren und den genauen Ort zu bestimmen, an dem der <iframe> eingefügt werden soll.
-
Bestimmte CMS (wie Zendesk, das wir hier verwenden) erfordern möglicherweise, dass Sie „Unsichere HTMLs zulassen“ auswählen, damit der iFrame ordnungsgemäß ausgeführt werden kann.
-
Wordpress-CMS
Wordpress.com lässt keine iFrames zu, was bedeutet, dass Sie ein Matterport-3D-Modell nicht in einen Wordpress-Post einbetten können. Websites, die das Wordpress-CMS nutzen, lassen jedoch sehr wohl iFrames zu. Daher können Sie den iFrame-Code direkt in jede beliebige Seite einfügen. Dafür können Sie die folgenden WP-Plug-ins verwenden:
Wix
Gehen Sie entsprechend den folgenden Anweisungen vor, um ein Matterport-Modell in Ihre Wix-Seite einzubetten.
-
Öffnen Sie die Wix-Seite, in die Sie den Code einbetten möchten.
-
Klicken Sie auf „Hinzufügen“ > „Mehr“ > „Eine Site einbetten“.
-
Ziehen Sie das nun erscheinende graue Feld an den Ort, an dem Sie die Einbettung auf der Seite platzieren möchten.
-
Klicken Sie auf „Adresse der Website eingeben“.
-
Fügen Sie die URL in das Feld ein – Sie werden sehen, wie das 3D-Showcase in dem Feld angezeigt wird.
Medium-Blog-Post
Gehen Sie entsprechend den folgenden Anweisungen vor, um ein Matterport-Modell in Ihren Medium-Blog-Post einzubetten.
-
Öffnen Sie die Medium-Seite, in die Sie den Code einbetten möchten.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“, um einen neuen Abschnitt hinzuzufügen.
-
Klicken Sie auf <>, um anzugeben, dass Sie einen Code einbetten möchten.
-
Fügen Sie die URL Ihres 3D-Modells ein.
Placester
Gehen Sie entsprechend den folgenden Anweisungen vor, um ein Matterport-Modell in Placester einzubetten.
-
Öffnen Sie die Placester-Seite, in die Sie den Code einbetten möchten.
-
Klicken Sie auf das HTML-Symbol „<>“.
-
Fügen Sie den iFrame-Code für die Einbettung ein.
-
Klicken Sie auf das HTML-Symbol „<>“, um in den visuellen Editor zurückzukehren.
-
Nun sollten Sie Ihren iFrame direkt eingebettet sehen.
-
-
Speichern Sie Ihre Änderungen, um die Einbettung auf der Website umzusetzen.
Auf der Support-Seite von Placester erfahren Sie mehr über diesen Prozess.
Direkter Zugriff auf den HTML-Quellcode
Falls Ihr CMS nicht zulässt, dass Sie Änderungen vornehmen, müssen Sie sich an den Webmaster Ihrer Website wenden und um Zugriff bitten. Wenn Sie Zugriff haben, um die HTML Ihrer Website zu bearbeiten, fügen Sie den <iframe> Code direkt zum HTML-Quellcode hinzu.